Mich mit anderen literarisch zu messen - ein Traum der mir als Schülerin nicht erfüllt wurde - war für mich als erwachsene Frau und Autorin Motivation den Bachmann Junior Preis Hermagor ins Leben zu rufen. In Hermagor, dort wo einst Ingeborg Bachmann ihre ersten literarischen Schritte gewagt hatte, möchten wir jungen Menschen eine Plattform bieten, auf der sie erste Erfahrungen sammeln können.
-Irmgard Janschitz, Gründerin Bachmann Junior Preis Hermagor -
Thema für das Jahr 2025:
Unter einem fremden Himmel
Die Teilnehmer*innen sind in ihrem künstlerischen Ausdruck völlig frei. Lediglich das Thema ist vorgegeben. Erwartet werden stilvolle, raffinierte und spannende Texte, die von einer unabhängigen Lesejury anonym bewertet werden. Dein Text muss exklusiv für den Bachmann Junior Preis Hermagor geschrieben und darf noch in keinem Medium veröffentlicht worden sein. Die Kurzgeschichte muss deinen eigenen Titel tragen, das vorgegebene Thema berühren und dabei folgende Kriterien erfüllen: 4.000 bis maximal 6.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) in der Schriftart Times New Roman und Schriftgröße 12pt.
Berechtigt sind alle jungen AutorInnen, die zum Stichtag 31. Mai ihr 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, also 17 Jahre alt oder jünger sind. Das Datenblatt ist als getrenntes Dokument der Einsendung beizulegen und muss vollständig ausgefüllt sein. Wir behalten uns vor, Einsendungen ohne vollständige Angaben nicht in die Wertung zu nehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Anmeldefenster startet am 1. Jänner und endet am 31. Mai
Die 15 besten Kurzgeschichten werden im Oktober des jeweiligen Jahres im Rahmen der Preisverleihung in Hermagor von den Autor*innen persönlich der Öffentlichkeit präsentiert. Die drei besten Kurzgeschichten in der allgemeinen Kategorie werden mit 500 EUR, 300 EUR bzw. 200 EUR, die besten drei der Unter-13-jährigen mit 200 EUR, 100 EUR und 50 EUR prämiert. Die beste Präsentation wird durch ein Publikumsvoting bestimmt und mit 250 EUR prämiert.
Die Organisation des Bachmann Junior Preis Hermagor unterliegt dem gleichnamigen Verein und wird vom Land Kärnten und vielen weiteren Sponsoren finanziell unterstützt.
Das Team besteht aus ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, deren Leidenschaft zur Literatur sie verbindet. Die Einsendungen werden von der Jury anonym bewertet. Fünfzehn Finalist*innen werden zur Preisverleihung eingeladen.
Dr. Hermann Verderber
Dr. Hermann Verderber, Jahrgang 1945, Jurist.
37 Jahre lang bei der Bezirkshauptmannschaft Hermagor tätig, über 50 Jahre im Vorstand des Alpenvereins, davon 32 Jahre Obmann. Gelesen habe ich seit meiner Kindheit sehr viel. An Literatur fasziniert mich die Möglichkeit, sich in fremde Gedankenwelten zu vertiefen und zu verfolgen, wie weit die menschliche Phantasie reicht. Selbst habe ich das Buch "Landschaftsträume" mit zahlreichen eigenen Beiträgen herausgegeben. Ich habe auch für andere Publikationen geschrieben, vor allem in Alpinzeitungen. Sprache ist für mich einfach etwas Besonderes und das gilt auch für jene, die damit besonders gut umgehen können.
Christiane Gründhammer
37 Jahre, wohnhaft in Wien, arbeitet im sozialen Bereich
Als leidenschaftliche Leserin, sehe ich Literatur als Möglichkeit, die Fähigkeiten von AutorInnen am eigenen Leib zu spüren.
Das geschriebene Wort ist für mich nicht nur Wissensvermittlung/-erweiterung, sondern löst in mir auch Emotionen und Gefühle aus. Manche Geschichten/Bücher fesseln mich so sehr, dass ich sie kaum wieder beiseite legen kann.
Ich bewundere die Fähigkeiten unserer Jugend und freu mich als Teil der Jury des Bachmann Junior Preis Hermagor eure Einsendungen lesen zu dürfen!
Christiane Gründhammer
37 Jahre, wohnhaft in Wien, arbeitet im sozialen Bereich
Als leidenschaftliche Leserin, sehe ich Literatur als Möglichkeit, die Fähigkeiten von AutorInnen am eigenen Leib zu spüren.
Das geschriebene Wort ist für mich nicht nur Wissensvermittlung/-erweiterung, sondern löst in mir auch Emotionen und Gefühle aus. Manche Geschichten/Bücher fesseln mich so sehr, dass ich sie kaum wieder beiseite legen kann.
Ich bewundere die Fähigkeiten unserer Jugend und freu mich als Teil der Jury des Bachmann Junior Preis Hermagor eure Einsendungen lesen zu dürfen!
Die Möglichkeit unsere Jugend in der Jury des achmann Junior Preis Hermagor aktiv zu unterstützen ist für mich eine große Ehre und ich freue mich auf viele spannende Erlebnisse.
Birgit de Cillia Messner
52 Jahre, wohnhaft in Hermagor, arbeitet im sozialen Bereich
Lesen begleitet mich seit meiner Jugend und bietet mir die Möglichkeit in fremde, spannende Welten einzutauchen.
Beim Lesen entstehen Gefühle, Emotionen und ich kann ich mich voll und ganz dem geschriebenen Wort widmen. Es lässt mich meine Welt um mich herum vergessen und in meinem Kopf entsteht ein ganzer Film.
Die Möglichkeit unsere Jugend in der Jury des achmann Junior Preis Hermagor aktiv zu unterstützen ist für mich eine große Ehre und ich freue mich auf viele spannende Erlebnisse.
Birgit de Cillia Messner
52 Jahre, wohnhaft in Hermagor, arbeitet im sozialen Bereich
Lesen begleitet mich seit meiner Jugend und bietet mir die Möglichkeit in fremde, spannende Welten einzutauchen.
Beim Lesen entstehen Gefühle, Emotionen und ich kann ich mich voll und ganz dem geschriebenen Wort widmen. Es lässt mich meine Welt um mich herum vergessen und in meinem Kopf entsteht ein ganzer Film.